Herzlich Willkommen auf den Internetseiten der
Kroatenseelsorge in Deutschland
Unser Büro ist eine Einrichtung des Sekretariats der Deutschen Bischofskonferenz, des Bereichs Weltkirche und Migration. Die Zentrale des Sekretariats befindet sich in Bonn.
Der Bereich Weltkirche und Migration, genauer das Referat Ausländerseelsorge und Migration unter der Leitung des Nationaldirektors Herr Dr. Lukas Schreiber arbeitet mit unserem Büro eng zusammen, insbesondere bei der Anstellung der Priester und Pastoralmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in den Kroatischen katholischen Missionen und Gemeinden in ganz Deutschland.
Wir stehen ebenso in regelmäßigem Kontakt mit dem Rat für die kroatische Auslandsseelsorge der Kroatischen Bischofskonferenz und der Bischofskonferenz Bosnien-Herzegowinas und mit dem Nationaldirektor für die kroatische Auslandsseelsorge in Zagreb.
Unser Büro organisiert jedes Jahr mehrere Treffen und Seminare für die Seelsorger und Pastoralmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in Deutschland und Westeuropa. Es veranstaltet des Weiteren Treffen der Kirchenchöre und Folklorefestivals, Bibelolympiaden und Treffen der kroatischen Studenten. Unsere Verlagstätigkeit spiegelt sich in erster Linie in der Monatszeitschrift „Lebendige Gemeinde“ wider, in den Sammelbänden der Referate unserer Pastoralen Jahrestagungen und dem Gesang- und Gebetbuch „Slavimo Boga“.
Es freut uns, dass Sie uns auf unseren Internetseiten besuchen. Nähere Informationen über unsere Arbeit können Sie auf den nachfolgenden Seiten nachlesen.
Mit den besten Wünschen und herzlichen Grüßen
Pfr. Ivica Komadina
Delegat für die Kroatenseelsorge in Deutschland
Publikationen
Die Kroatenseelsorge aus Frankfurt veröffentlicht bereits seit über 40 Jahren die Monatszeitschrift der kroatischen katholischen Gemeinden in Deutschland „Lebendige Gemeinde“...
Die Kroatenseelsorge hat ein sehr wichtiges Hilfsmittels für die Pastoralarbeit herausgegeben: das kroatische Gebet- und Gesangbuch „Slavimo Boga“. Im Jahr...
In der Reihe „Diaspora Croatica“ veröffentlicht die Kroatenseelsorge zwei- und einsprachige Sammelbände mit Vorträgen von den Pastoralen Jahrestagungen der kroatischen...
Das Adressbuch „Vodič“ mit den Adressen der kroatischen katholischen Missionen bzw. Gemeinden und Sozialen Beratungsstellen in der Welt und vielen...
Das Büro der Kroatenseelsorge in Frankfurt am Main gibt jedes Jahr einen kroatischen katholischen Wandkalender heraus. Im Kalender sind kroatische...
Aktivitäten

Pastorale Jahrestagung der kroatischen Priester, Diakone, Pastoralmitarbeiterinnen und -mitarbeiter aus Westeuropa

Exerzitien für Priester und Diakone aus Westeuropa

Regionalsitzungen mit dem Delegaten

Fortbildungsseminar für Diakonen, Pastoralmitarbeiterinnen und -mitarbeiter

Kroatische katholische Jugendtreffen

Bibelolympiade
Geistiger Impuls

Christi Himmelfahrt
Wer in Deutschland „Christi Himmelfahrt“ sagt, der meint häufig „Vatertag“ und hat ganz bestimmte Assoziationen vor Augen: Männerausflug, Bollerwagen und vor allem viel Bier. Und weil dieser bewegliche Feiertag immer auf einen Donnerstag fällt und Deutsche eine große Liebe zu Brückentagen pflegen, informieren sie sich immer ungewöhnlich früh über das genaue Datum. Wenn es hingegen um den religiösen Hintergrund geht, zucken viele mit den Schultern. Der Evangelist Lukas berichtet, Jesus sei nach seiner Auferstehung 40 Tage lang seinen Jüngern erschienen und schließlich in den Himmel emporgehoben worden (vgl. Lk 24,50-53). „Christi Himmelfahrt“ bildet so den Übergang von der Auferstehung (Ostersonntag)